• HBO_Logo_Freiburg
    FREIBURG
  • HBO_Logo_Karlsruhe
    KARLSRUHE
  • HBO_Logo_Heidelberg
    HEIDELBERG


Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir sind weiterhin für Sie da!

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Die HBO2 Druckkammerzentren setzen die hygienischen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) und die Standards der Europäischen Fachgesellschaften für Tauch- und Hyperbarmedizin (EUBS/ECHM) zur Druckkammerbehandlung während des Ausbruchs der Corona-Pandemie um. Sie werden bei uns auch keine überfüllten Wartezimmer vorfinden, da wir eine reine Termin-Sprechstunde anbieten.
Weiterlesen...

HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
  • Home
    • Über HBO2
      • Über HBO
      • Unser Service für Sie
      • Virtueller Rundgang
      • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
      • Kosten der HBO-Behandlung
      • Ärzte und Mitarbeiter
      • Moderne Druckkammertechnologie
      • Patienten-Info zur HBO-Therapie
      • Verbände / Weitere Infos zur HBO-Therapie
      • Ärzteliste
      • Kooperationspartner
      • Glossar
    • Für Patienten
      • Chronische Wunden
        • Diabetischer Fuß
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
        • Wundheilungsstörungen
        • Retinopathia Pigmentosa
        • Pyoderma gangraenosum
      • Knochen
        • Osteomyelitis / Osteitis
        • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
        • Knochennekrosen und Knochenmarködem
        • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
      • Hörstörungen
        • Hörsturz
        • Tinnitus
        • Schalltrauma
      • Weitere Anwendungen
        • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
        • Migräne
        • Chronische Borreliose
        • Retinitis Pigmentosa
      • HBO2-Tagesklinik Freiburg
        • Leistungen bei Wunden
        • Kosten
        • Partner
    • Für Ärzte
      • Informationen für Ärzte
      • Indikationen HBO
        • Diabetisches Fußsyndrom
        • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Akute Hörstörungen
        • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Zusammenarbeit
      • Fachorganisationen zur HBO
      • HBO-Forschung, Studien und Berichte
    • Für Taucher
      • Tauchmedizin
      • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
      • Tauchunfall
      • Hyperbare Arbeitsmedizin
      • Tauchseminare
      • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
    • Aktuelles
      • News für Patienten
      • News für Ärzte
      • Patientenberichte
      • Mediacenter
      • Veranstaltungen
      • Jobs & Karriere
      • Presse
  • Über HBO2
    • Über HBO
    • Unser Service für Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
    • Kosten der HBO-Therapie
    • Ärzte und Mitarbeiter
    • Moderne Druckkammertechnologie
    • Patienten-Info zur HBO-Therapie
    • Verbände / Weitere Informationen
    • Ärzteliste
    • Kooperationspartner
    • Glossar
  • Patienten
    • Chronische Wunden
      • Diabetischer Fuß
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
      • Wundheilungsstörungen
      • Pyoderma gangraenosum
    • Knochen
      • Osteomyelitis / Osteitis
      • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
      • Knochennekrosen und Knochenmarködem
      • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
    • Hörstörungen
      • Hörsturz
      • Tinnitus
      • Schalltrauma
    • Weitere Anwendungen
      • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
      • Migräne
      • Chronische Borreliose
      • Retinitis Pigmentosa
    • HBO2-Tagesklinik Freiburg
      • Leistungen bei Wunden
      • Kosten
      • Partner
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Indikationen
      • Diabetisches Fußsyndrom
      • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Akute Hörstörungen
      • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Retinopathia Pigmentosa
    • Zusammenarbeit
    • Fachorganisationen
    • HBO-Forschung / Studien
  • Taucher
    • Tauchmedizin
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    • Tauchunfall
    • HBO Arbeitsmedizin
    • Tauchseminare
    • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
  • Forschung
    • HBO-Forschung / HBO2
    • Internationale HBO Forschung
    • Produkttests
  • Aktuelles
    • News für Patienten
    • News für Ärzte
    • Patientenberichte
    • Mediacenter
    • Veranstaltungen
    • Jobs & Karriere
    • Presse
  • Kontakt
Menu zurück  
 
FacebookTwitter

Apnoe-Tauchen: Fortbildung kann faszinierend sein

31. Mai 2011News für Ärzte
Apnoe-Tauchen: Fortbildung kann faszinierend sein

Die richtige Mischung macht’s: Packende Referenten, ein bunt gemischtes, aber nicht minder fachkundiges Publikum und eine lebhafte Diskussion sorgten am 18. Mai 2011 für einen spannenden und lehrreichen Abend rund um den „Weg in die Tiefe“.

 Apnoe-Taucher brauchen regelmäßige tauchmedizinische Betreuung

Zunächst erläuterte Dr. med. Stephan Walterspacher von der Forschungsgruppe Apnoe-Tauchen an der Universitätsklinik Freiburg die Anpassung der Atmung beim Apnoe-Tauchen.

Apnoe-Tauchen stellt die ursprünglichste Form des Tauchens dar; frei von Hilfsmitteln und technischen Geräten. Insbesondere in den letzten zwanzig Jahren hat Apnoe-Tauchen zahlreiche Anhänger gefunden. Die Taucher organisieren sich in Verbänden, bestreiten internationale Wettkämpfe und kämpfen um Weltrekorde. Hierbei wurden immer spektakulärere Rekorde aufgestellt bis hin zu Apnoe-Zeiten von über 10 Minuten und Tauchtiefen unter 200 Metern. Ohne spezielle Atemtechniken und Anpassungsvorgänge sind solche herausragende Leistungen nicht erreichbar. Insbesondere die Atemtechnik der kurzfristigen Lungenüberblähung stellt für die Apnoe-Taucher ein wichtiges Hilfsmittel dar. Hierbei kommt es jedoch zu zahlreichen Veränderungen der Lunge und des Herz-Kreislaufsystems. Ferner spielen zentralnervöse Anpassungsvorgänge und Modulationen des Atemantriebs eine zentrale Rolle im Wettkampfsport „Apnoe-Tauchen“.

Gesundheitliche Risiken durch lange Apnoe-Phasen, willkürliche Lungenüberblähung und extreme Tauchtiefen sind nicht ausgeschlossen. Daher sollten auch Apnoe-Taucher sich regelmäßig bei tauchmedizinisch ausgebildeten und erfahrenen Ärzten vorstellen um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

 

Weltrekord im Apnoe-Tauchen in Wort und Film  und profunde Diskussion zwischen Referenten und Publikum im Druckkammerzentrum Freiburg

In Nik Linders Vortrag und der Diskussion mit ihm erlebten die Besucher hautnah die Faszination Apnoe-Tauchen. In Wort und Film berichtete der Weltrekordhalter berichtete von seinen Weltrekordtauchgänge im Streckentauchen unter Eis, über den missglückten Versuch in der Schweiz und seinen späteren Erfolg im österreichischen Weissensee. Aus erster Hand war zu erfahren, was einen erfolgreichen Apnoe-Taucher ausmacht und welche physiologischen und psychischen Voraussetzungen erforderlich sind. Dazu zählt z.B. die Gewöhnung des Körpers an den hohen Co2 und niedrigen O2 Spiegel und der Umgang mit dem Tauchreflex. Nicht unerwähnt blieben Gefahren wie Loss of Motor Control (im Video zu sehen), Blackout, Lungenverletzungen, Stickstoffnarkose und DCS). Zu guter letzt beantwortete Linder die Frage: Bei welchen Tauchverbänden bekomme ich die so wichtige profunde Ausbildung zum Apnoe-Tauchen?

Zwischen Referenten und Publikum, darunter Mediziner, Sportphysiologen, Ergotherapeuten und aktiven Apnoe-Tauchern, entspann sich im Anschluss eine rege Diskussion mit interessanten Fragestellungen. „Wir freuen uns sehr über den großen Anklang, den diese Fortbildungsveranstaltung gefunden hat“, sind Dr. med. Claudia Haizmann, Tauchmedizinerin und Moderatorin des Abends, und Dr. med. Hellmuth Sümmerer, leitender Arzt am Druckkammerzentrum Freiburg, mehr als zufrieden. „Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig der direkte Austausch auch zwischen unterschiedlichsten Fachkreisen ist.“

 

Am 28.09.2011 wird die Veranstaltung „Apnoe-Tauchen: Der Weg in die Tiefe“ in Karlsruhe wiederholt. 

Im Bild: Nik Linder, Weltrekordhalter im Apnoe-Tauchen. Foto: privat

 

Hier finden Sie weitere Informationen für Taucher

Aktuelles von und über HBO2
  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf Teilzeit-Basis gesucht

  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Fachärzte (m/w/d) als Freiberufler für HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg gesucht

  • HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf geringfügiger Basis gesucht

  • Tauchmedizin

    Tauchen: Symptome für Dekompressionsunfall können erst Stunden später auftreten

  • Diabetischer Fuß HBO2

    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich

  • Informationen HBO2

    Corona-Pandemie / HBO2 Druckkammerzentren: Wir sind weiterhin für Sie da!

  • HBO-Therapie bei Diabetischem Fuß – Thema auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

  • Diabetischer Fuß HBO2

    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

Hier auf kurzem Weg Kontakt aufnehmen:
Bitte informieren Sie mich über Neuigkeiten und HBO2-Angebote!





    Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten HBO2-Standort *:

    Oder weiter zu Ihrer persönlichen Anfrage: Wann kann ich die HBO zum Vorteil für den Patienten einsetzen?
    • Zum Ärzte-Formular
    HBO2_BG_Element_blue
    HBO2_BG_Element_green
    Apnoe-TauchenTauchmedizin
    Related posts
    Diabetischer Fuß HBO2
    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich
    3. Mai 2020
    Diabetischer Fuß HBO2
    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium
    22. Februar 2020
    Ärzteliste
    Ärzte-Fortbildungen am 20./21.02.2019: Hyperbare Oxygenierung (HBO) bei aseptischen Osteonekrosen
    11. Februar 2019
    News für Ärzte
    Ärzte-Fortbildung 01/02 2018: Neue interdisziplinäre Behandlungsoption des Diabetischen Fußsyndroms
    15. Januar 2018
    Diabetischer Fuß
    Diabetisches Fußsyndrom: HBO-Therapie zukünftig ambulant eine ergänzende Behandlungsmöglichkeit
    30. September 2017
    Leistungen bei Wunden
    Fortbildungen für Ärzte im Mai: Die Behandlung von Strahlenspätschäden
    20. April 2017
    HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
    Unsere Standorte:

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

    Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

    Habsburgerstraße 116

    79104 Freiburg

    Tel +49 (0) 761-38 20 18

    Fax +49 (0) 761-38 20 19

    info@hbo2-freiburg.de

    Niederlassung

    Druckkammerzentrum Karlsruhe

    Ettlinger Straße 31

    76137 Karlsruhe

    Tel +49 (0) 721-75 40 73 50

    Fax +49 (0) 721-75 40 73 55

    info@hbo2-karlsruhe.de

    Kooperationspartner

    Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH

    Vangerowstraße 18/1

    69115 Heidelberg

    Tel +49 (0) 6221–60 26 53

    Fax +49 (0) 6221–60 26 55

    info@hbo2-heidelberg.de

    Unsere Partner:
    Verband Deutscher Druckkammerzentren

    HAUX Life Support

    ISO9001

    Health Region Freiburg

        Impressum   Datenschutz   Patienteninformation Datenschutz   Sitemap   Glossar

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK