• HBO_Logo_Freiburg
    FREIBURG
  • HBO_Logo_Karlsruhe
    KARLSRUHE
  • HBO_Logo_Heidelberg
    HEIDELBERG


Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir sind weiterhin für Sie da!

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Die HBO2 Druckkammerzentren setzen die hygienischen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) und die Standards der Europäischen Fachgesellschaften für Tauch- und Hyperbarmedizin (EUBS/ECHM) zur Druckkammerbehandlung während des Ausbruchs der Corona-Pandemie um. Sie werden bei uns auch keine überfüllten Wartezimmer vorfinden, da wir eine reine Termin-Sprechstunde anbieten.
Weiterlesen...

HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
  • Home
    • Über HBO2
      • Über HBO
      • Unser Service für Sie
      • Virtueller Rundgang
      • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
      • Kosten der HBO-Behandlung
      • Ärzte und Mitarbeiter
      • Moderne Druckkammertechnologie
      • Patienten-Info zur HBO-Therapie
      • Verbände / Weitere Infos zur HBO-Therapie
      • Ärzteliste
      • Kooperationspartner
      • Glossar
    • Für Patienten
      • Chronische Wunden
        • Diabetischer Fuß
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
        • Wundheilungsstörungen
        • Retinopathia Pigmentosa
        • Pyoderma gangraenosum
      • Knochen
        • Osteomyelitis / Osteitis
        • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
        • Knochennekrosen und Knochenmarködem
        • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
      • Hörstörungen
        • Hörsturz
        • Tinnitus
        • Schalltrauma
      • Weitere Anwendungen
        • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
        • Migräne
        • Chronische Borreliose
        • Retinitis Pigmentosa
      • HBO2-Tagesklinik Freiburg
        • Leistungen bei Wunden
        • Kosten
        • Partner
    • Für Ärzte
      • Informationen für Ärzte
      • Indikationen HBO
        • Diabetisches Fußsyndrom
        • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Akute Hörstörungen
        • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Zusammenarbeit
      • Fachorganisationen zur HBO
      • HBO-Forschung, Studien und Berichte
    • Für Taucher
      • Tauchmedizin
      • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
      • Tauchunfall
      • Hyperbare Arbeitsmedizin
      • Tauchseminare
      • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
    • Aktuelles
      • News für Patienten
      • News für Ärzte
      • Patientenberichte
      • Mediacenter
      • Veranstaltungen
      • Jobs & Karriere
      • Presse
  • Über HBO2
    • Über HBO
    • Unser Service für Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
    • Kosten der HBO-Therapie
    • Ärzte und Mitarbeiter
    • Moderne Druckkammertechnologie
    • Patienten-Info zur HBO-Therapie
    • Verbände / Weitere Informationen
    • Ärzteliste
    • Kooperationspartner
    • Glossar
  • Patienten
    • Chronische Wunden
      • Diabetischer Fuß
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
      • Wundheilungsstörungen
      • Pyoderma gangraenosum
    • Knochen
      • Osteomyelitis / Osteitis
      • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
      • Knochennekrosen und Knochenmarködem
      • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
    • Hörstörungen
      • Hörsturz
      • Tinnitus
      • Schalltrauma
    • Weitere Anwendungen
      • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
      • Migräne
      • Chronische Borreliose
      • Retinitis Pigmentosa
    • HBO2-Tagesklinik Freiburg
      • Leistungen bei Wunden
      • Kosten
      • Partner
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Indikationen
      • Diabetisches Fußsyndrom
      • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Akute Hörstörungen
      • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Retinopathia Pigmentosa
    • Zusammenarbeit
    • Fachorganisationen
    • HBO-Forschung / Studien
  • Taucher
    • Tauchmedizin
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    • Tauchunfall
    • HBO Arbeitsmedizin
    • Tauchseminare
    • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
  • Forschung
    • HBO-Forschung / HBO2
    • Internationale HBO Forschung
    • Produkttests
  • Aktuelles
    • News für Patienten
    • News für Ärzte
    • Patientenberichte
    • Mediacenter
    • Veranstaltungen
    • Jobs & Karriere
    • Presse
  • Kontakt
Menu zurück  
 
FacebookTwitter

HBO auf dem Freiburger Wundsymposium: Eine Entdeckung

13. März 2012News für Ärzte
HBO auf dem Freiburger Wundsymposium: Eine Entdeckung

Es lag nicht nur an der etwas hinter einen dicken Säule verborgenen Präsentationsfläche: Auf dem 5. Freiburger Wundsymposium am 10.3.2012 in der Universität Freiburg war die Hyperbare Sauerstofftherapie, HBO, und ihr Einsatz in der Behandlung chronischer und schlecht heilender Wunden für viele Besucher die Entdeckung.

Hyperbare Sauerstofftherapie fehlt oft noch im Behandlungsprogramm für chronische Wunden

Groß war das Interesse des Fachpublikums aus Medizin und Pflege an den Fachvorträge sowie der sogenannten „Industrieausstellung“, in deren Rahmen das Druckkammerzentrum Freiburg die Hyperbare Sauerstofftherapie bei der Wund-Therapie vorstellte. Einige Symposiumsteilnehmer steuerten mit einem kürzlich über die HBO erschienenen Presseartikel gezielt den Stand an. Ihre fachkundigen Fragen beantworteten Dr. Claudia Haizmann, Fachärztin für Anästhesie, Ärztin für Tauch- und Überdruckmedizin GTÜM e.V., und Karin Meinecke, Fachärztin für Innere Medizin, Ärztin für Tauch- und Überdruckmedizin GTÜM e.V., aus erster Hand und nahmen sich Zeit für ausführliche persönliche Beratungsgespräche.

HBO bei Behandlung des Diabetischen Fuß-Syndroms stationär zugelassen

„Die HBO hat leider in Behandlungsprogramme für chronische Wunden noch nicht Eingang gefunden“, so lautete das Fazit der beiden Fachärztinnen des Druckkammerzentrums Freiburg zu den von ihnen besuchten Vorträgen des Symposiums. Und dies, obwohl der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) der Ärzte und Krankenversicherungen die HBO bei der Behandlung des Diabetischen Fuß-Syndroms für den stationären Bereich zugelassen hat. Dabei ist die bei einem Vortrag gestellte Frage, wie Sauerstoff in die Wunde kommt, einfach und wissenschaftlich überzeugend zu beantworten: Unter der Therapie in der Druckkammer heilen die Wunden von Innen heraus, d.h. über den hohen Sauerstoffgehalt im Blut, der den Körper beim Aufbau von Zellen und Kapillaren und beim Abbau schädlicher Stoffe fördert. So ermöglicht die HBO erfolgreich die Regeneration von Gewebe und Zellen. Größere chirurgische Maßnahmen können dann oft vermieden werden.

Erfolgreich eingesetzt wird die Hyperbare Sauerstofftherapie bei Problemwunden deshalb auch bei späten Bestrahlungsfolgen bzw. Bestrahlungsschäden nach Krebsbestrahlung an Kopf, Hals, Blase oder Darm wie Strahlenproktitis und Strahlenzystitis.

wundsymposium-f-2012
Dr. med. Claudia Haizmann (re.) für die HBO Freiburg auf dem 5. Freiburger Wundsymposium, Foto: HBO Freiburg

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Behandlung chronischer Wunden

Aktuelles von und über HBO2
  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf Teilzeit-Basis gesucht

  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Fachärzte (m/w/d) als Freiberufler für HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg gesucht

  • HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf geringfügiger Basis gesucht

  • Tauchmedizin

    Tauchen: Symptome für Dekompressionsunfall können erst Stunden später auftreten

  • Diabetischer Fuß HBO2

    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich

  • Informationen HBO2

    Corona-Pandemie / HBO2 Druckkammerzentren: Wir sind weiterhin für Sie da!

  • HBO-Therapie bei Diabetischem Fuß – Thema auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

  • Diabetischer Fuß HBO2

    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

Hier auf kurzem Weg Kontakt aufnehmen:
Bitte informieren Sie mich über Neuigkeiten und HBO2-Angebote!





    Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten HBO2-Standort *:

    Oder weiter zu Ihrer persönlichen Anfrage: Wann kann ich die HBO zum Vorteil für den Patienten einsetzen?
    • Zum Ärzte-Formular
    HBO2_BG_Element_blue
    HBO2_BG_Element_green
    chronische WundenDiabetisches FußsyndromProblemwundenWundheilungsstörungen
    Related posts
    Diabetischer Fuß HBO2
    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich
    3. Mai 2020
    Diabetischer Fuß HBO2
    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium
    22. Februar 2020
    Ärzteliste
    Ärzte-Fortbildungen am 20./21.02.2019: Hyperbare Oxygenierung (HBO) bei aseptischen Osteonekrosen
    11. Februar 2019
    News für Ärzte
    Ärzte-Fortbildung 01/02 2018: Neue interdisziplinäre Behandlungsoption des Diabetischen Fußsyndroms
    15. Januar 2018
    Diabetischer Fuß
    Diabetisches Fußsyndrom: HBO-Therapie zukünftig ambulant eine ergänzende Behandlungsmöglichkeit
    30. September 2017
    Leistungen bei Wunden
    Fortbildungen für Ärzte im Mai: Die Behandlung von Strahlenspätschäden
    20. April 2017
    HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
    Unsere Standorte:

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

    Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

    Habsburgerstraße 116

    79104 Freiburg

    Tel +49 (0) 761-38 20 18

    Fax +49 (0) 761-38 20 19

    info@hbo2-freiburg.de

    Niederlassung

    Druckkammerzentrum Karlsruhe

    Ettlinger Straße 31

    76137 Karlsruhe

    Tel +49 (0) 721-75 40 73 50

    Fax +49 (0) 721-75 40 73 55

    info@hbo2-karlsruhe.de

    Kooperationspartner

    Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH

    Vangerowstraße 18/1

    69115 Heidelberg

    Tel +49 (0) 6221–60 26 53

    Fax +49 (0) 6221–60 26 55

    info@hbo2-heidelberg.de

    Unsere Partner:
    Verband Deutscher Druckkammerzentren

    HAUX Life Support

    ISO9001

    Health Region Freiburg

        Impressum   Datenschutz   Patienteninformation Datenschutz   Sitemap   Glossar

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK