• HBO_Logo_Freiburg
    FREIBURG
  • HBO_Logo_Karlsruhe
    KARLSRUHE
  • HBO_Logo_Heidelberg
    HEIDELBERG


Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir sind weiterhin für Sie da!

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Die HBO2 Druckkammerzentren setzen die hygienischen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) und die Standards der Europäischen Fachgesellschaften für Tauch- und Hyperbarmedizin (EUBS/ECHM) zur Druckkammerbehandlung während des Ausbruchs der Corona-Pandemie um. Sie werden bei uns auch keine überfüllten Wartezimmer vorfinden, da wir eine reine Termin-Sprechstunde anbieten.
Weiterlesen...

HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
  • Home
    • Über HBO2
      • Über HBO
      • Unser Service für Sie
      • Virtueller Rundgang
      • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
      • Kosten der HBO-Behandlung
      • Ärzte und Mitarbeiter
      • Moderne Druckkammertechnologie
      • Patienten-Info zur HBO-Therapie
      • Verbände / Weitere Infos zur HBO-Therapie
      • Ärzteliste
      • Kooperationspartner
      • Glossar
    • Für Patienten
      • Chronische Wunden
        • Diabetischer Fuß
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
        • Wundheilungsstörungen
        • Retinopathia Pigmentosa
        • Pyoderma gangraenosum
      • Knochen
        • Osteomyelitis / Osteitis
        • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
        • Knochennekrosen und Knochenmarködem
        • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
      • Hörstörungen
        • Hörsturz
        • Tinnitus
        • Schalltrauma
      • Weitere Anwendungen
        • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
        • Migräne
        • Chronische Borreliose
        • Retinitis Pigmentosa
      • HBO2-Tagesklinik Freiburg
        • Leistungen bei Wunden
        • Kosten
        • Partner
    • Für Ärzte
      • Informationen für Ärzte
      • Indikationen HBO
        • Diabetisches Fußsyndrom
        • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Akute Hörstörungen
        • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Zusammenarbeit
      • Fachorganisationen zur HBO
      • HBO-Forschung, Studien und Berichte
    • Für Taucher
      • Tauchmedizin
      • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
      • Tauchunfall
      • Hyperbare Arbeitsmedizin
      • Tauchseminare
      • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
    • Aktuelles
      • News für Patienten
      • News für Ärzte
      • Patientenberichte
      • Mediacenter
      • Veranstaltungen
      • Jobs & Karriere
      • Presse
  • Über HBO2
    • Über HBO
    • Unser Service für Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
    • Kosten der HBO-Therapie
    • Ärzte und Mitarbeiter
    • Moderne Druckkammertechnologie
    • Patienten-Info zur HBO-Therapie
    • Verbände / Weitere Informationen
    • Ärzteliste
    • Kooperationspartner
    • Glossar
  • Patienten
    • Chronische Wunden
      • Diabetischer Fuß
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
      • Wundheilungsstörungen
      • Pyoderma gangraenosum
    • Knochen
      • Osteomyelitis / Osteitis
      • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
      • Knochennekrosen und Knochenmarködem
      • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
    • Hörstörungen
      • Hörsturz
      • Tinnitus
      • Schalltrauma
    • Weitere Anwendungen
      • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
      • Migräne
      • Chronische Borreliose
      • Retinitis Pigmentosa
    • HBO2-Tagesklinik Freiburg
      • Leistungen bei Wunden
      • Kosten
      • Partner
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Indikationen
      • Diabetisches Fußsyndrom
      • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Akute Hörstörungen
      • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Retinopathia Pigmentosa
    • Zusammenarbeit
    • Fachorganisationen
    • HBO-Forschung / Studien
  • Taucher
    • Tauchmedizin
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    • Tauchunfall
    • HBO Arbeitsmedizin
    • Tauchseminare
    • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
  • Forschung
    • HBO-Forschung / HBO2
    • Internationale HBO Forschung
    • Produkttests
  • Aktuelles
    • News für Patienten
    • News für Ärzte
    • Patientenberichte
    • Mediacenter
    • Veranstaltungen
    • Jobs & Karriere
    • Presse
  • Kontakt
Menu zurück  
 
FacebookTwitter

HBO2 Karlsruhe: Kampf dem unsichtbaren Killer CO

5. März 2013Pressemitteilungen
HBO2 Karlsruhe: Kampf dem unsichtbaren Killer CO

HBO2 Karlsruhe spendet Multigasmessgerät an Freiwillige Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen. Im nördlichen Landkreis Karlsruhe startet ein Gefahrenabwehrkonzept gegen lebensgefährliches Kohlenmonoxid.

Karlsruhe, 05.03.2013 – Farblos, geruchlos und tödlich: Es gibt kaum eine heimtückischere Gefahr für Leib und Leben als der Austritt von hochgiftigem Kohlenmonoxid. Meist verursacht durch defekte Heizungsanlagen oder Wohnungsbrände ist das hochgiftige Gas für Hausbewohner wie Rettungskräfte schwer zu erkennen. Umso besser ist nun die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen für ihre Einsätze gerüstet: Am 28. Februar erhielt sie von HBO2 Karlsruhe, der Niederlassung des Druckkammerzentrums Freiburg in der Ettlinger Straße 31, ein Multigasmessgerät ALTAIR 5X.

 

Auch die HBO-Therapiedruckkammer rettet bei CO-Intoxikationen

Kommandant Bertram Meier und sein Stellvertreter Volker Konzi freuen sich über die neue Ausstattung, die ihre Arbeit um Einiges sicherer und auch schneller macht. Für die Geschäftsführung der Druckkammerzentrum Freiburg GmbH liegt das Engagement ihres Zentrums für Hyperbarmedizin auf der Hand: „Bei Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde, umso besser, wenn schnell gehandelt werden kann.“ Und: „Schwere CO-Vergiftungen müssen möglichst rasch in der Therapie-Druckkammer mit hyperbarem Sauerstoff behandelt werden, um Leben zu retten oder neurologische Spätschäden zu vermeiden“, ergänzt Dr. Michael Deeg, geschäftsführender Gesellschafter, aus medizinischer Sicht. Denn unter Druck werde in der Kammer der Sauerstoff im Blut gelöst und so das giftige Gas verdrängt.

Den Ausschlag für die Unterstützung durch das 2012 in Karlsruhe eröffnete Druckkammerzentrum gab die Initiative von Patrick Becker, gleichzeitig Mitarbeiter von HBO2 Karlsruhe und Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen. Mit dem Messgerät soll ein umfassendes Gefahrenabwehrkonzeptes „Kampf dem unsichtbaren Killer CO“ der freiwilligen Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen starten. In einer zweiten Stufe erhält die freiwillige Feuerwehr Oberhausen drei ALTAIR PRO Gasmeßgeräte mit permanenter Messwertanzeige für die Abteilungen Oberhausen/Rheinhausen sowie First Respondern zu den Rettungsleitstellen von DLRG und DRK im Gebiet Oberhausen-Rheinhausen.

 

CO-Warner als umfassender Schutz für Bürger und Rettungskräfte

Damit können sofort lebensgefährliche Konzentrationen von Kohlenmonoxid bei Einsätzen wie Wohnungsöffnungen und Brandeinsätzen festgestellt werden. Und dies sowohl bei heißen wie kalten Brandstellen. Die Messgeräte werden dabei als CO-Warner am Mann getragen. Sie unterstützen zudem die Urteilsbildung, in wieweit ein Haus weiter bewohnbar ist oder ob wegen zu hoher CO-Konzentrationen noch eine Gefährdung besteht. Außerdem sind sie eine wertvolle Hilfe bei der Differential- Diagnostik. Mit Unterstützung des Druckkammerzentrums Karlsruhe wird die freiwillige Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen mit dieser Aktion eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sein, die diese Geräte gemeindedeckend bei den Hilfsorganisationen einführt.

 

Druckkammerzentren streben 24-Stunden-Notfallversorgung an

Allein durch das Ansteigen von Feuerungsanlagen mit Holz und Pellets, aber auch durch herkömmliche, mit Öl und Gas betriebene Heizungsanlagen kommt es immer wieder zu Fällen, bei denen Bürger durch defekte Anlagen oder falsche Bedienung durch CO-Vergiftungen zu Tode kommen. Auch das beliebte Indoor-Grillen mit Holzkohlegrillgeräten birgt diese Gefahr, ebenso Biogasanlagen im großen Stil.

Aktuell bemühen sich die beiden Druckkammerzentren in Karlsruhe und Freiburg um einen Landesauftrag für die Versorgung von CO-Vergifteten Menschen. Denn die flächendeckende Notfallversorgung bei Rauchgasvergiftung ist in Deutschland keineswegs gesichert. Im Druckkammerzentrum Karlsruhe wurde das bestehende Angebot an medizinischen Vorträgen zusätzlich mit Vorträgen zum Thema Kohlenmonoxid und dessen Gefahren für Interessierte erweitert.

Momentan können sich in beiden Städten Patienten mit Erkrankungen wie Tinnitus, Hörsturz, chronische Wunden wie Diabetischem Fuß oder Bestrahlungsspätfolgen oder auch Knochennekrosen oder Morbus Ahlbäck mit der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) behandeln lassen. Die Zuweisung erfolgt durch Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte, auch private Behandlungen sind möglich. Außerdem werden Anschlussbehandlungen bei Tauchunfällen durchgeführt. Das Druckkammerzentrum in Freiburg arbeitet bereits seit 16 Jahren mit dem St.Josefs Krankenhaus, an das es direkt angegliedert ist, und der Universitätsklink Freiburg zusammen. Aber auch zum Städtischen Klinikum Karlsruhe und zur St. Vincentius Klinik bestehen bereits sehr gute Kontakte. Ziel ist es, sobald alle gesetzlichen Hürden genommen sind, im Falle einer CO-Vergiftung oder anderer Notfallindikationen schnellstens, auch 24 Stunden rund um die Uhr, helfen zu können. Bisher werden HBO-Behandlungen zwischen 9 und 17 Uhr durchgeführt.

„Es ist nicht alltäglich, dass man solche relativ teuren Gerätschaften geschenkt bekommt“, betont Kommandant Bertram Meier. „Unser Dank geht auch an Herrn Dr. Deeg für die Unterstützung dieser Aktion.“ Das neue Multigasmessgerät wird nun seinen Platz auf dem HLF20 der Abteilung Oberhausen finden. Die kleinen CO-Warner werden innerhalb der nächsten 6 Wochen folgen.

 

Weitere Informationen zum Thema Rauchvergiftung

Pressekontakt HBO2 Druckkammerzentren
Bernhard Sick

Bernhard Sick

Telefon : +49 (0) 761-38 20 18
Fax : +49 (0) 761-38 20 19
E-Mail: bs@hbo2.de
Geschäftsleitung
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

Aktuelles von und über HBO2
  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf Teilzeit-Basis gesucht

  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Fachärzte (m/w/d) als Freiberufler für HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg gesucht

  • HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf geringfügiger Basis gesucht

  • Tauchmedizin

    Tauchen: Symptome für Dekompressionsunfall können erst Stunden später auftreten

  • Diabetischer Fuß HBO2

    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich

  • Informationen HBO2

    Corona-Pandemie / HBO2 Druckkammerzentren: Wir sind weiterhin für Sie da!

  • HBO-Therapie bei Diabetischem Fuß – Thema auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

  • Diabetischer Fuß HBO2

    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

HBO2_BG_Element_blue
HBO2_BG_Element_green
CO-IntoxikationDruckkammer-NotfallbehandlungDruckkammerzentrumKarlsruheRauchgasvergiftung
Related posts
Migräne
Alarm im Ohr zum Jahreswechsel? Vortrag zu akuten Hörstörungen am 15.01.2020
23. Dezember 2019
Knochennekrosen und Morbus Ahlbäck
Knochennekrosen frühzeitig und gelenkerhaltend therapieren – Vortrag 22.10.19
2. Oktober 2019
Hörsturz
Wenn nach Silvester das Ohr pfeift: Rasch zum Arzt – Info-Abend für Patienten am 17.01.2019
3. Januar 2019
Hörsturz
Akute Hörstörungen nicht auf die leichte Schulter nehmen – Vortrag für Patienten im September
5. September 2018
Diabetischer Fuß HBO2
Diabetisches Fußsyndrom: Krankenkasse zahlt ambulante HBO-Therapie
28. August 2018
Diabetischer Fuß HBO2
Ambulante HBO bei Diabetischem Fuß bald Kassenleistung – Arztvortrag am 16.01.18
18. Dezember 2017
HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
Unsere Standorte:

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

Habsburgerstraße 116

79104 Freiburg

Tel +49 (0) 761-38 20 18

Fax +49 (0) 761-38 20 19

info@hbo2-freiburg.de

Niederlassung

Druckkammerzentrum Karlsruhe

Ettlinger Straße 31

76137 Karlsruhe

Tel +49 (0) 721-75 40 73 50

Fax +49 (0) 721-75 40 73 55

info@hbo2-karlsruhe.de

Kooperationspartner

Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH

Vangerowstraße 18/1

69115 Heidelberg

Tel +49 (0) 6221–60 26 53

Fax +49 (0) 6221–60 26 55

info@hbo2-heidelberg.de

Unsere Partner:
Verband Deutscher Druckkammerzentren

HAUX Life Support

ISO9001

Health Region Freiburg

    Impressum   Datenschutz   Patienteninformation Datenschutz   Sitemap   Glossar