• HBO_Logo_Freiburg
    FREIBURG
  • HBO_Logo_Karlsruhe
    KARLSRUHE
  • HBO_Logo_Heidelberg
    HEIDELBERG


Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir sind weiterhin für Sie da!

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Die HBO2 Druckkammerzentren setzen die hygienischen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) und die Standards der Europäischen Fachgesellschaften für Tauch- und Hyperbarmedizin (EUBS/ECHM) zur Druckkammerbehandlung während des Ausbruchs der Corona-Pandemie um. Sie werden bei uns auch keine überfüllten Wartezimmer vorfinden, da wir eine reine Termin-Sprechstunde anbieten.
Weiterlesen...

HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
  • Home
    • Über HBO2
      • Über HBO
      • Unser Service für Sie
      • Virtueller Rundgang
      • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
      • Kosten der HBO-Behandlung
      • Ärzte und Mitarbeiter
      • Moderne Druckkammertechnologie
      • Patienten-Info zur HBO-Therapie
      • Verbände / Weitere Infos zur HBO-Therapie
      • Ärzteliste
      • Kooperationspartner
      • Glossar
    • Für Patienten
      • Chronische Wunden
        • Diabetischer Fuß
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
        • Wundheilungsstörungen
        • Retinopathia Pigmentosa
        • Pyoderma gangraenosum
      • Knochen
        • Osteomyelitis / Osteitis
        • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
        • Knochennekrosen und Knochenmarködem
        • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
      • Hörstörungen
        • Hörsturz
        • Tinnitus
        • Schalltrauma
      • Weitere Anwendungen
        • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
        • Migräne
        • Chronische Borreliose
        • Retinitis Pigmentosa
      • HBO2-Tagesklinik Freiburg
        • Leistungen bei Wunden
        • Kosten
        • Partner
    • Für Ärzte
      • Informationen für Ärzte
      • Indikationen HBO
        • Diabetisches Fußsyndrom
        • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
        • Bestrahlungsspätfolgen
        • Akute Hörstörungen
        • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Zusammenarbeit
      • Fachorganisationen zur HBO
      • HBO-Forschung, Studien und Berichte
    • Für Taucher
      • Tauchmedizin
      • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
      • Tauchunfall
      • Hyperbare Arbeitsmedizin
      • Tauchseminare
      • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
    • Aktuelles
      • News für Patienten
      • News für Ärzte
      • Patientenberichte
      • Mediacenter
      • Veranstaltungen
      • Jobs & Karriere
      • Presse
  • Über HBO2
    • Über HBO
    • Unser Service für Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Über HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
    • Kosten der HBO-Therapie
    • Ärzte und Mitarbeiter
    • Moderne Druckkammertechnologie
    • Patienten-Info zur HBO-Therapie
    • Verbände / Weitere Informationen
    • Ärzteliste
    • Kooperationspartner
    • Glossar
  • Patienten
    • Chronische Wunden
      • Diabetischer Fuß
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
      • Wundheilungsstörungen
      • Pyoderma gangraenosum
    • Knochen
      • Osteomyelitis / Osteitis
      • Osteoradionekrosen / Radioosteitis
      • Knochennekrosen und Knochenmarködem
      • Crush-Verletzungen und Trümmerbrüche
    • Hörstörungen
      • Hörsturz
      • Tinnitus
      • Schalltrauma
    • Weitere Anwendungen
      • Idiopathische Facialisparese / Bell’sche Lähmung
      • Migräne
      • Chronische Borreliose
      • Retinitis Pigmentosa
    • HBO2-Tagesklinik Freiburg
      • Leistungen bei Wunden
      • Kosten
      • Partner
  • Ärzte
    • Informationen für Ärzte
    • Indikationen
      • Diabetisches Fußsyndrom
      • Knochenmarködem & aseptische Osteonekrose
      • Bestrahlungsspätfolgen
      • Akute Hörstörungen
      • Tauchunfall & CO-Intoxikation
      • Retinopathia Pigmentosa
    • Zusammenarbeit
    • Fachorganisationen
    • HBO-Forschung / Studien
  • Taucher
    • Tauchmedizin
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    • Tauchunfall
    • HBO Arbeitsmedizin
    • Tauchseminare
    • Tauchmediziner (GER/SUI/A)
  • Forschung
    • HBO-Forschung / HBO2
    • Internationale HBO Forschung
    • Produkttests
  • Aktuelles
    • News für Patienten
    • News für Ärzte
    • Patientenberichte
    • Mediacenter
    • Veranstaltungen
    • Jobs & Karriere
    • Presse
  • Kontakt
Menu zurück  
 
FacebookTwitter

Alarm im Ohr zum Jahreswechsel? Vortrag zu akuten Hörstörungen am 15.01.2020

23. Dezember 2019Pressemitteilungen
Migräne
Alarm im Ohr zum Jahreswechsel? Hyperbarer Sauerstoff hilft bei akutem Hörsturz und Ohrgeräuschen

Bei einem Arztvortrag am 15. Januar 2020 können sich Patienten und Interessierte im Druckkammerzentrum HBO2 Freiburg über Therapien bei akuten Innenohr-Erkrankungen wie Knalltrauma und Hörsturz mit Tinnitus informieren.

Die letzten Tage des Jahres verlangen Körper und Geist oft Einiges ab: Vom Marathon an Feiern in Familie, Betrieb oder Verein über den gehetzten Einkaufs- und Umtausch-Parcours bis hin zur Neujahrsnacht mit lautstarker Silvesterparty und krachender Böllerei. Das straffe Programm zum Jahresendspurt kann manchen Menschen spürbar „auf die Ohren schlagen“. Mit einem Pfeifen, Klingeln oder Fiep-Ton signalisiert das empfindliche Sinnesorgan dann Alarm. Oder es streikt gar vollends: Es stellt sich mit einem Hörsturz urplötzlich taub oder man hört nur noch dumpf, als hätte man einen Wattebausch im Ohr. „Solche Warnzeichen des Körpers sollten wir ernst nehmen. Oft erholt sich das Ohr zwar von alleine, sobald wir uns wieder Ruhe gönnen. Wenn Geräusche oder Taubheit jedoch länger als zwei bis drei Tage anhalten, sollte man umgehend den HNO-Arzt aufsuchen, um bleibende Hörschädigungen zu vermeiden“, rät Dr. med. Claudia Haizmann, leitende Ärztin am HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg.

Wenn Medikamente alleine bei Hörsturz nicht helfen: Gute Heilungschancen mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie

Zunächst werden Hörsturz, Knalltrauma und Ohrgeräusche (Tinnitus) mit Medikamentengaben behandelt. Stellt sich keine zufriedenstellende Besserung ein, gibt es mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) eine mindestens ebenbürtige, weitere Therapie-Option. „Da es sich bei der Hyperbaren Oxygenierung um eine aufwändige Therapie handelt, empfehlen wir diese bei akuten Innenohr-Erkrankungen vor allem als Reservetherapie, wenn bisherige Behandlungsversuche erfolglos oder unverträglich waren“, erklärt Dr. med. Claudia Haizmann „Die besten Aussichten auf Heilung bestehen, wenn möglichst schnell mit einer Therapie begonnen wird. Zeigt die Behandlung mit Medikamenten keinen Erfolg, sollte ohne größere Zeitverzögerung mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie begonnen werden.“

Dass eine ergänzende Behandlung mit Hyperbarem Sauerstoff zusätzlich zur Kortison-Standardtherapie eine sinnvolle Kombinationstherapie ist, belegt eine aktuelle Studie aus Südkorea, über die auch hier in Fachpublikationen berichtet wurde. Wie Dr. Tae-Min Rhee vom National Maritime Medical Center in Changwon, Südkorea, und sein Team in dieser Meta-Analyse mit 2.401 Hörsturz-Patienten berichten, regenerierte sich bei 29,4 Prozent der Patienten, welche die Kombination Sauerstoff und die Standard-Kortisontherapie erhielten, ihr Hörvermögen wieder vollständig. Dies war knapp ein Drittel mehr als bei Patienten, die ausschließlich mit der Kortisontherapie behandelt wurden. Besonders bei ausgeprägtem Hörverlust profitierten laut Rhee und Kollegen Patienten von der HBO-Therapie. Zudem erwies sich die Hyperbare Sauerstofftherapie auch in sogenannten „refraktären“, also therapieresistenten Fällen als hilfreich, wenn Hörsturz-Patienten nach zwei bis vier Wochen noch nicht auf eine medikamentöse Behandlung angesprochen hatten.

Sauerstoff unter Überdruck fördert die Gefäßreparatur

Aufgrund des anderen therapeutischen Ansatzes, der Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Körper, bietet die HBO eine zusätzliche Chance, die Beschwerden bei Hörsturz mit oder ohne Tinnitus sowie Knalltrauma zu bessern oder zu heilen. Das Wirkprinzip der HBO-Therapie besteht darin, dass durch das Einatmen von Sauerstoff unter Überdruck in einer speziellen Therapie-Druckkammer der Sauerstoffgehalt im Körper deutlich messbar angereichert wird. „Überall dort, wo dem Körper Sauerstoff zu Regeneration oder Heilung fehlt, ist die Druckkammer indiziert“, so Dr. med. Claudia Haizmann. So kommt die HBO auch bei chronischen Wunden, Bestrahlungsspätfolgen, dem Diabetischen Fußsyndrom oder aseptischen Knochennekrosen wie Morbus Ahlbäck oder Knochenmarködemen erfolgreich zum Einsatz.

Fachärztliche Information und Beratung im HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg

Die Ärzte im hyperbarmedizinischen Behandlungszentrum in Freiburg beraten Betroffene, inwieweit die Hyperbare Sauerstofftherapie für sie infrage kommt. Auch ist das Druckkammerzentren beim Kostenübernahmeantrag für die Krankenversicherungen oder die Beihilfe behilflich. Zusammen mit dem behandelnden Arzt erarbeitet der Druckkammer-Arzt ein auf die Beschwerden des Patienten abgestimmtes Behandlungsprogramm. Denn trotz eventuell selbst zu tragenden Kosten sollte man einen Hörsturz oder etwa ein durch Silvester-Böller verursachtes Knalltrauma rasch behandeln, sonst drohen bleibende Hörschäden.

Mehr zu dem kostenfreien Informationsabend des Druckkammerzentrums HBO2 Freiburg am Mittwoch, den 15.01.2020, 18:00 Uhr

Pressekontakt HBO2 Druckkammerzentren
Bernhard Sick

 

Bernhard Sick

Telefon : +49 (0) 761-38 20 18
Fax : +49 (0) 761-38 20 19
E-Mail: bs@hbo2.de
Geschäftsleitung
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

Aktuelles von und über HBO2
  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf Teilzeit-Basis gesucht

  • Hyperbare Sauerstofftherapie

    Fachärzte (m/w/d) als Freiberufler für HBO2 Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg gesucht

  • HBO2 Druckkammerzentrum Freiburg

    Medizinisches Fachpersonal für HBO2 Freiburg auf geringfügiger Basis gesucht

  • Tauchmedizin

    Tauchen: Symptome für Dekompressionsunfall können erst Stunden später auftreten

  • Diabetischer Fuß HBO2

    Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom: Zweitmeinung möglich

  • Informationen HBO2

    Corona-Pandemie / HBO2 Druckkammerzentren: Wir sind weiterhin für Sie da!

  • HBO-Therapie bei Diabetischem Fuß – Thema auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

  • Diabetischer Fuß HBO2

    HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom auf dem 12. Freiburger Wundsymposium

HBO2_BG_Element_blue
HBO2_BG_Element_green
akute HörstörungenAkuter TinnitusHörsturzKnalltrauma
Related posts
Knochennekrosen und Morbus Ahlbäck
Knochennekrosen frühzeitig und gelenkerhaltend therapieren – Vortrag 22.10.19
2. Oktober 2019
Hörsturz
Wenn nach Silvester das Ohr pfeift: Rasch zum Arzt – Info-Abend für Patienten am 17.01.2019
3. Januar 2019
Hörsturz
Akute Hörstörungen nicht auf die leichte Schulter nehmen – Vortrag für Patienten im September
5. September 2018
Diabetischer Fuß HBO2
Diabetisches Fußsyndrom: Krankenkasse zahlt ambulante HBO-Therapie
28. August 2018
Diabetischer Fuß HBO2
Ambulante HBO bei Diabetischem Fuß bald Kassenleistung – Arztvortrag am 16.01.18
18. Dezember 2017
Strahlenproktitis / Strahlenzystitis
Spätfolgen nach Bestrahlung: Therapieoption HBO – Patienten-Vorträge im Mai
20. April 2017
HBO2 – Medizinische Druckkammerzentren
Unsere Standorte:

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

Habsburgerstraße 116

79104 Freiburg

Tel +49 (0) 761-38 20 18

Fax +49 (0) 761-38 20 19

info@hbo2-freiburg.de

Niederlassung

Druckkammerzentrum Karlsruhe

Ettlinger Straße 31

76137 Karlsruhe

Tel +49 (0) 721-75 40 73 50

Fax +49 (0) 721-75 40 73 55

info@hbo2-karlsruhe.de

Kooperationspartner

Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH

Vangerowstraße 18/1

69115 Heidelberg

Tel +49 (0) 6221–60 26 53

Fax +49 (0) 6221–60 26 55

info@hbo2-heidelberg.de

Unsere Partner:
Verband Deutscher Druckkammerzentren

HAUX Life Support

ISO9001

Health Region Freiburg

    Impressum   Datenschutz   Patienteninformation Datenschutz   Sitemap   Glossar

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK