Wenn das Leiden trotz überstandener Krebstherapie weitergeht: Es gibt Hilfe bei späten Folgen nach einer Bestrahlung!
Neben Operation und Therapie mit Medikamenten wird bei Krebserkrankungen das Tumorgebiet oft auch bestrahlt. Trotz weiter entwickelter Bestrahlungstechnik kann durch die Strahlentherapie mitunter auch noch gesundes Nachbargewebe in Mitleidenschaft gezogen werden. Gesunde Gewebezellen können dadurch mitgeschädigt werden. Die Folge sind sogenannte Bestrahlungsspätfolgen: Ständige Rötungen, Schmerzen oder Spannungen im Bestrahlungsgebiet, nicht heilende Wunden oder chronische Blasen- oder Darmentzündungen beeinträchtigen die Lebensqualität. Solche Strahlenspätfolgen können noch nach Jahren auftreten.
Die HBO kann bei Bestrahlungsspätfolgen dem Gewebe helfen sich zu regenerieren
Einschränkungen als Folgen der Krebstherapie müssen nach Möglichkeit überwunden werden. Bei Bestrahlungsspätfolgen kann die HBO eine wertvolle Hilfe sein. Durch die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird mehr Sauerstoff, der für die Wundheilung dringend benötigt wird, ins Gewebe transportiert. Es entsteht neues Bindegewebe. Blutkapillaren werden neu gebildet. Mit diesen Mechanismen können selbst Strahlenspätfolgen wie chronische Wunden im Bestrahlungsbereich (Hautoberfläche oder im Körperinneren) abheilen.
Hyperbare Sauerstofftherapie bei Strahlenspätfolgen bedeutet Zusammenarbeit im Team
Unsere Ärzte bewerten die Chancen der HBO bei Bestrahlungsspätfolgen seriös und äußerst verantwortungsbewusst. Zusammen mit Ihrem Arzt erarbeitet der HBO-Arzt ein auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Behandlungsprogramm. Sei es die ambulante Versorgung mit Hyperbarer Sauerstofftherapie oder eine umfassendere, interdisziplinäre Betreuung in der dem Druckkammerzentrum Freiburg angeschlossenen HBO2-Tagesklinik.
Information und Beratung zu Bestrahlungsspätfolgen in den Druckkammerzentren Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg
Regelmäßig führen unsere Ärzte Informationsveranstaltungen zu Bestrahlungsspätfolgen und ihren Behandlungsmöglichkeiten mit HBO durch. Informieren Sie sich in unserem Bereich Termine.