Osteoradionekrosen / Radioosteitis
Start / Für Patienten / Knochen / Osteoradionekrosen / Radioosteitis
HBO-Therapie bei Osteoradionekrosen / Radioosteitis
Bestrahlungsspätfolgen: Chronische Wunden und Knochendefekte
Trotz moderner Strahlentherapien kann es auch heute noch bei der Behandlung von Kopf- und Halstumoren dazu kommen, dass als Spätfolgen chronische Weichteil- und Knochendefekte auftreten. Sie werden als Osteoradionekrosen bzw. Radioosteitis bezeichnet. Die Bestrahlung vermindert die Gefäßdichte und kann so zu einem Sauerstoffmangel (Hypoxie) in Knochenzellen und Gewebe führen. Die Folgen sind chronische Wunden mit Fistelbildung, Osteitis oder sogenannte Spontanfrakturen ohne äußere Einwirkungen, die die weiteren Behandlungsmöglichkeiten erschweren: Transplantate heilen nicht ein, Infektionen sind nicht unter Kontrolle zu bringen.
Bei Osteoradionekrosen und Radioosteitis: Hyperbare Sauerstofftherapie bringt Infektionen zum Stillstand und regeneriert Zellen und Gewebe
Die Hyperbare Sauerstofftherapie, HBO, bietet eine exzellente Chance, die geschädigten Knochenzellen und das betroffene Gewebe zu regenerieren. Durch ihre Wirkungsweise – die Erhöhung des Sauerstoffpartialdrucks im Blut – können die Zellen ihre Funktion wieder aufnehmen. Kapillare und Gewebe wachsen wieder oder entstehen sogar neu. Die HBO hilft damit nicht nur, die Beschwerden zu mildern oder weitere, für die Behandlung notwendige operative Eingriffe erst zu ermöglichen. Oft verschwinden Osteoradionekrosen und Radioosteiitis als Strahlenspätfolgen völlig, und dies dauerhaft.
HBO-Therapie: Wirksam und kosteneffektiv bei Osteoradionekrosen und Radioosteitis
Für die Regeneration von Zellen, Kapillaren und Gewebe benötigt der Körper Zeit. Daher sind in der Regel bei Osteoradionekrosen und Radioosteitis 20-30 Behandlungen notwendig, um einen ausreichenden Heilungserfolg zu erzielen. Eine präzise Einschätzung der mit der HBO verbundenen Heilungschancen ist mittels MRT-Aufnahmen vor der Therapie möglich. Die HBO ist nicht nur eine klinisch wirksame, sondern auch wirtschaftliche Therapie bei Bestrahlungsspätfolgen wie Osteoradionekrosen und Radioosteitis: Bei 60-97 Prozent der Patienten, die jahrelang auf wiederholte, teuere operative Eingriffe und Antibiotika-Behandlungen nicht ansprachen, konnte die Osteonekrose und/oder die Infektion erfolgreich zum Stillstand gebracht werden.
Dr. med. Claudia Haizmann
Leitende Ärztin HBO2 Freiburg
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Gerne rufen wir Sie an!
Symptome und Anzeichen
- bei Osteoradionekrose: Knochenschmerz, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen
- bei Radioosteitis: Schmerzen, Schwellungen
Erfolgschancen mit HBO
- Bester Beginn der HBO: möglichst rasch nach Auftreten, begleitend zu Antibiotika-Einsatz und Operationen
- Behandlungsziel: Beseitigung der chronischen Infekte, Knochen- und Weichteildefekte
- Erfolgsaussichten: MRT-Diagnostik als Basis
- Behandlungsdauer: Sie sitzen oder liegen in der Behandlungskammer und atmen 3 x 30 Minuten medizinisch reinen Sauerstoff unter Überdruck. Eine tägliche Behandlung über 4-6 Wochen ist sinnvoll.
- Vermeidung von Krankheitsfolgen: Schmerzen, Spontanfrakturen, Vermeidung bzw. Verzögerung von Operationen, Einnahme von Medikamenten, Knochenschwund, Nichteinheilen von Transplantaten
Informationen für Ärzte
Die Hyperbare Sauerstofftherapie, HBO, bietet eine exzellente Chance, die geschädigten Knochenzellen und das betroffene Gewebe zu regenerieren:
- Verringerung der Implantatverlustrate sowohl frühzeitig als auch langfristig (> 10 Jahre)
- Förderung des Knochenwachstums
- erhöhte Sauerstoffversorgung bei marginaler Durchblutung
- Beseitigung der Hypoxie
- Infektabwehr (Anaerobier, Phagozytosesteigerung)
- Antiödematöser Effekt, Neoangiogenese, Bindegewebsneubildung
- Verbesserung der Rheologie des Blutes und der Sauerstoffversorgung der entzündeten Gewebe
In Fallstudien konnte der klinisch relevante Effekt nachgewiesen werden.
Persönlicher Kontakt
Sie haben Fragen zur Therapie? Sie wollen mehr zu unseren Leistungen wissen? Rufen Sie uns an oder füllen Sie hier und jetzt unser Formular zur direkten Kontaktaufnahme aus. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.