Hyperbare Sauerstofftherapie ab Juli in Karlsruhe einsatzbereit
Karlsruhe, 28.06.2012 – Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist jetzt auch in der Fächerstadt angekommen: Vergangenen Freitag wurde mit geladenen Gästen die Eröffnung des Druckkammerzentrums Karlsruhe gefeiert. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass eine neue Therapie mit einem neuen medizinischen Großgerät in eine Großstadt kommt.
Versorgungslücke durch vielfältig einsetzbare HBO-Therapie geschlossen
Volles Haus zur Eröffnung von HBO2 Karlsruhe
Der Einladung gefolgt war auch Bürgermeister Klaus Stapf, der für das Ressort Gesundheit in Karlsruhe verantwortlich zeichnet. Er sieht in dem neuen Therapie-Zentrum einen Lückenschluss und eine Bereicherung des Versorgungsangebots für die Stadt Karlsruhe, so dass Patienten weite Wege erspart werden können.
Mehr als zufrieden sei man, dass nach der sehr turbulenten Zeit des Umbaus und Einbaus nunmehr ein derart schönes Therapie-Zentrum entstanden sei, stellte Dr. Michael E. Deeg, geschäftsführender Gesellschafter der Druckkammerzentrum Freiburg GmbH bei der Begrüßung der Gäste fest. Mit dem neben Freiburg zweiten Standort in der Fächerstadt habe man ein hochmodernes Therapie-Zentrum geschaffen: „Die angenehme Atmosphäre der Einrichtung wird – verbunden mit der hochwirksamen Hyperbaren Sauerstofftherapie – den Patienten helfen, wieder gesund zu werden. Nach über 15 Jahren Erfahrung in der Anwendung der HBO sehen wir erhebliches Potential bei der Therapie.“, so Deeg. Sein Dank ging an die Mitgesellschafter, die dieses Engagement mitgetragen haben, und an die Mitarbeiter, die es tatkräftig unterstützen.
Informationen und Erfahrungsaustausch zur Hyperbaren Sauerstofftherapie vor Ort in der modernen Therapie-Druckkammer Karlsruhe.
Dr. med. Christian Heiden, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V., erläuterte den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medizin die Wirkung der Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) und die wichtigsten Heilanzeigen, vom Hörsturz mit und ohne Tinnitus über Wundheilungsstörungen, Bestrahlungsspätfolgen bis zu Knochennekrosen. Alle diese Erkrankungen können durch den im Rahmen der Therapie möglichen hohen Sauerstoffgehalt im Körper positiv beeinflusst und sogar geheilt werden.
HBO-Druckkammern aus Karlsbad-Ittersbach sind weltweit erfolgreich im Einsatz
Torsten Haux, der als Hersteller mit seinem in Karlsbad-Ittersbach ansässigen Unternehmen HAUX-LIFE-SUPPORT Therapie-Druckkammern baut sowie international vertreibt und dort über 120 Mitarbeiter beschäftigt, wunderte sich in seinem Vortrag über die geringe Verbreitung der Therapie in Deutschland. „Wir liefern Druckkammern in die ganze Welt, derzeit bereiten wir die weltgrößte Druckkammer für die Universitätsklinik in Lille in Frankreich vor. Wenn wir die internationale Bewertung der HBO sehen, ist es sehr schwer zu verstehen, weshalb die HBO in Deutschland bisher einen schweren Stand hat.“ In der Druckkammer eines französischen Krankenhauses würden beispielsweise täglich weit über 100 Patienten darunter viele zum Beispiel mit Wundheilungsstörungen behandelt. „Wir freuen uns daher sehr, dass die HBO nun auch in Karlsruhe – sozusagen vor unserer Haustüre – den Menschen zur Verfügung gestellt und Hilfe angeboten wird.“
Ab sofort können Patienten Termine im Druckkammerzentrum Karlsruhe vereinbaren
Das frisch eröffnete Druckkammerzentrum Karlsruhe ist zentral gelegen an der Ettlinger Straße 31, 76137 Karlsruhe.
Am 02. Juli 2012 nimmt die Therapie-Druckkammer in der Ettlinger Straße 31 ihren Betrieb auf. Dann können Patientinnen und Patienten auch im Raum Karlsruhe von der Anwendungsvielfalt der HBO profitieren. Unter der Telefonnummer 0721/75407350 können ab sofort Termine für Arztgespräche und Beratungen vereinbart werden.
Alle Fotos: Markus Schwerer
Bernhard Sick
Telefon : +49 (0) 761-38 20 18
Fax : +49 (0) 761-38 20 19
E-Mail: bs@hbo2.de
Geschäftsleitung
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH